Gaspermeationsmessstand

Am Gaspermeationsstand lassen sich dünne Schichten (Folien, Gels) auf ihre Barriereeigenschaften und Permeationsparameter hin untersuchen.

Bei der Gaspermeation können die Transmissionsraten dünner Schichten bestimmt werden.
- Charakterisierung der Barriereeigenschaften und Permeationsparameter von dünnen Schichten (Folien und Gels)
- Bestimmung der Transmissionsraten: WVTR (Wasserdampf) in Anlehnung an ASTM F-1249, HeTR (Helium), OTR (Sauerstoff aus Luft), auch von anderen Gasen (z. B. H2S)
- Verschiedene Temperaturen und Gasfeuchtigkeiten sind erreichbar
- Bestimmung der Transmissionsraten: WVTR (Wasserdampf) in Anlehnung an ASTM F-1249 und DIN EN ISO 15106-3
Literatur:
(1) F. Herbst et al. Packag Technol Sci. 2021;34:497–504;
(2) Schulze, S.-H.; Ehrich, C.; Meitzner, R.; Pander, M. Prog. Photovoltaics Res. Appl. 2017, 25, 1051)