DSC: Wärmestromdifferenzkalorimetrie

Dynamische Differenzkalorimetrie erlaubt eine thermische Analyse von Übergangsprozessen in Werkstoffen.
- Schmelz- und Kristallisationsverhalten:
- Kristallisationsgrad und -kinetik
- Glasübergangstemperatur Tg
- spezifische Wärmekapazität Cp
- Reaktionsenthalpien:
- Vernetzungsgrad und -kinetik
- Thermo-oxidative Degradation (in O2- or N2-Atmosphäre, T: -150°C – 700°C, optionale UV-Quelle, Autosampler)
- Thermische Stabilität